Hauptbestandteil des Gruppenunterrichts ist sowohl das genaue Beobachten des einzelnen Schülers und das individuelle Arbeiten mit ihm, als auch gemeinsames Musizieren mit den anderen Teilnehmern des Kurses. Neben der spielerischen Vermittlung von musikalischen Inhalten stehen rhythmische Koordinationsspiele und Improvisationsübungen auf dem Programm. Natürlich werden wir schon bald erste Lieder auf der Blockflöte spielen.
Den Teilnehmern dieses Kurses wird die Gelegenheit geboten, Rhythmen auf der „Cajon“ zu erlernen. Dieses Percussion-Instrument stammt aus Kuba und Peru und wird mit den Händen gespielt. Es handelt sich um einen hohlen Holzquader mit einem Schall-Loch. Im Inneren befindet sich ein Snare-Teppich, der wie bei der Snare-Drum eines Schlagzeugs einen schnarrenden Klang erzeugt.
Cajons lassen sich als Solo- oder auch Begleitinstrument einsetzen, was im Gruppenunterricht relativ schnell zu gemeinsamen Klangerfolgen führt.
Unter professioneller Anleitung lernen die Kinder einfache Rhythmen zu spielen. Hierbei geht es neben dem Erwerb der technischen Fähigkeiten auch um das „Aufeinanderhören“ und das gemeinsame Musizieren. Auch das Singen afrikanischer Lieder wird Bestandteil dieses Kurses sein.
Nicht zuletzt wird durch das schnelle Umsetzen der verschiedensten Rhythmen und das gleichzeitige Singen in der Gruppe auch die Motorik und Koordinationsfähigkeit der Kinder geschult und gefördert.
Natürlich macht das Musizieren auf der Cajon auch richtig viel Spaß!